Gyoza mit Süßkartoffelfüllung in Kokos-Curry-Suppe

Teigtaschen sind ein wahres Gedicht. Franzi hat euch ja schon eine besonders lecke Variante mit Fleischfüllung und herrlichem Dipp gezeigt. Hier könnt ihr das Rezept nochmal nachlesen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr einfach beide Füllungen machen und eine Teigtaschenparty feiern J. Whoop whoop. 

Ich zeige euch heute eine glutenfreie Variante mit vegetarischer Füllung. 

Das Rezept ist etwas aufwendiger. Lasst euch nicht entmutigen. Das Ergebnis wird euch belohnen J

Zuerst stellen wir die Süßkartoffelfüllung her. Dazu schält und würfelt ihr eine große Süßkartoffel (etwa 300g). In kochendem Wasser weichkochen. Das dauert etwa 10 Minuten. Das Wasser abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Currypaste, Chiliflocken und Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abkühlen zur Seite stellen.

Wir machen uns nun an den Teig. Dazu mischt ihr zunächst das glutenfreie Mehl mit Xanthan und etwas Salz. Bringt 125 ml Wasser zum Kochen und übergießt die Mehlmischung damit. Mit einer Gabel rühren, bis die Mischung ein Teig geworden ist. Am Anfang scheint alles sehr trocken. Lasst euch nicht in Versuchung führen. Es sollte kein Wasser mehr nötig sein. Es dauert allerdings ein paar Minuten bis der Teig fertig ist. Deckt den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasst ihn abkühlen. 

Teil den Teig in 16 Stücke. Rollt diese auf leicht bemehlter Fläche zu einem Kreis aus. Gebt ½ TL der Füllmasse in die Mitte. Befeuchtet einen Finger mit Wasser und fahrt den Rand der Teigtasche nach. So klebt die Tasche schön zusammen und die Füllung fällt nicht raus. Klappt die Teigtasche zu und drückt die Enden zur Sicherheit mit einer Gabel zu. 

In einer großen Pfanne 1 EL Sonnenblumenöl erhitzen. Die Teigtaschen von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. 100 ml heißes Wasser in die Pfanne gießen und mit einem Deckel verschließen. Die Teigtaschen werden nun gedämpft. Da meine Pfanne nicht groß genug war, habe ich die Teigtaschen in 2 Runden machen müssen. Ist aber auch kein Problem. Dauert nur ein kleines bisschen länger. Sind alle Teigtaschen fertig, könnt ihr sie erstmal zur Seite stellen. 

Für die Suppe erhitzt ihr 1 EL Sonnenblumenöl. Bratet Zwiebel, Knoblauch und Ingwer auf mittlerer Hitze kurz an. Nun kommen das Zitronengras und die Currypaste hinzu. Eine weitere Minute köcheln lassen, damit sich die Aromen schön entfalten können. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Honig einrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Kokosmilch einrühren. Solltet ihr noch Süßkartoffelfüllung übrig haben, könnt ihr es ebenfalls unterrühren. Kurz vor Ende der Kochzeit euren Pak Choi unterheben.

Suppe mit den Gyoza, Limettenstückchen, Koriander und Granatapfelkernen servieren. 

Gyoza mit Süßkartoffelfüllung in Kokos-Curry-Suppe

Noch keine Bewertungen
Portionen: 2 Personen

Zutaten

Süßkartoffelfüllung

  • 1 Süßkartoffel (etwa 300g)
  • 1/4 TL milde Curry Paste
  • 1 Msp. Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Gyoza

  • 180 g glutenfreies Mehl
  • 1 1/2 TL Xanthan
  • 125 ml kochendes Wasser

Kokos-Curry-Suppe

  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer (2cm, frisch gerieben)
  • 1 Zehe Knoblauch (frisch gerieben)
  • 2 Stangen Zitronengras
  • 1 TL milde Curry Paste
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Honig
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Pak Choi
  • Limettenstückchen, Kriander und Granatapfelkerne zum Servieren

Anleitungen

Für die Süßkartoffelfüllung

  • Die Süßkartoffel schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In kochendem Wasser weichkochen. Das dauert etwa 10 Minuten. Das Wasser abgießen und die Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Currypaste, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abkühlen zur Seite stellen.

Für die Gyoza

  • Mischt zunächst das glutenfreie Mehl mit Xanthan und etwas Salz. Bringt 125 ml Wasser zum Kochen und übergießt die Mehlmischung damit. Mit einer Gabel rühren, bis die Mischung ein Teig geworden ist (dauert ein paar Minuten). Deckt den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasst ihn abkühlen. 
  • Teilt den Teig in 16 Stücke. Rollt diese auf leicht bemehlter Fläche zu einem Kreis aus. Gebt etwa 1 TL der Füllmasse in die Mitte. Befeuchtet einen Finger mit Wasser und fahrt den Rand der Teigtasche nach. So klebt die Tasche schön zusammen und die Füllung fällt nicht raus. Klappt die Teigtasche zu und drückt die Enden zur Sicherheit mit einer Gabel zu. 
  • In einer großen Pfanne 1 EL Sonnenblumenöl erhitzen. Die Teigtaschen von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. 100 ml heißes Wasser in die Pfanne gießen und mit einem Deckel verschließen. Die Teigtaschen werden nun gedämpft.

Für die Kokos-Curry-Suppe

  • Erhitzt ihr 1 EL Sonnenblumenöl in einem Topf. Bratet Zwiebel, Knoblauch und Ingwer auf mittlerer Hitze kurz an. Nun kommen das Zitronengras und die Currypaste hinzu. Eine weitere Minute köcheln lassen, damit sich die Aromen schön entfalten können. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Honig einrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Kokosmilch einrühren. Solltet ihr noch Süßkartoffel Füllung übrig haben, könnt ihr es ebenfalls unterrühren. Kurz vor Ende der Kochzeit euren Pak Choi unterheben.
  • Suppe mit den Gyoza, Limettenstückchen, Koriander und Granatapfelkernen servieren. 
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.