Ihr seid noch auf der Suche nach einem leckeren Advents- oder Weihnachtsdessert? Dann wäre dieses leckere Törtchen mit Spekulatius vielleicht etwas für euch. Die Zubereitung ist super leicht, denn ihr braucht nur wenige Zutaten und das Ergebnis ist ein himmlisch leichtes Törtchen. Hübsch verziert ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel.
Das Törtchen:
Bei dem Boden habe ich mich an Lenas Cheesecake orientiert, aber ich habe die Kekse gegen Spekulatius getauscht. Der Spekulatius verleiht dem Dessert eine winterlich weihnachtliche Note. Die Creme besteht aus Mascarpone und geschlagener Sahne. Verfeinert wird sie mit Spekulatiusgewürz und Vanille.
Durch Agartine wird das Törtchen nach der Ruhezeit im Kühlschrank schön fest. Bei der Verzierung des Törtchens habe ich mich für selbst gehobelte Schokospäne entschieden. Karamellisierte Haselnüsse sorgen für einen extra Blickfang und das Plätzchen soll unsere Aufmerksamkeit nochmal auf die Weihnachtszeit lenken.
Wer keine kleinen Minitortenringe zur Hand hat, verwendet einfach Muffinförmchen oder eine kleine Springform und bereitet das Dessert als Kuchen zu.
Die Tortenringe habe ich an den Seiten mit Backpapier ausgelegt, damit sich der Ring später ganz leicht entfernen lässt. Den Boden habe ich nicht extra eingefettet, da mein Tortenringset mit einer Minikuchenplatte kam. Diese habe ich zum Servieren genutzt.
Der Spekulatiusboden:
Der glutenfreie Spekulatius wird in einem Multizerkleinerer fein zerbröselt. Anschließend vermischt ihr die Keksbrösel mit der weichen Butter und verteilt die Mischung gleichmäßig auf die 4 Tortenringe. Stellt euch ein kleines Tellerchen mit Puderzucker bereit. Mit Hilfe eines Glasbodens könnt ihr die Keksmischung gleichmäßig verteilen und festdrücken. Dippt den Glasboden zwischendurch in den Puderzucker, damit der Teig nicht zu stark am Glas festklebt.
Die Creme:
Für die Creme wird der Mascarpone mit Spekulatiusgewürz und Vanillepaste mit dem Handrührgerät glatt gerührt. Schaut die Sahne und hebt sie unter die Masse. Damit die Creme auch super gut fest wird, habe ich ½ Päckchen Agartine mit 50ml Wasser aufgekocht. Ein paar Minuten abkühlen lassen und anschließend unter die Sahnemischung rühren. Verteilt nun die Creme gleichmäßig zwischen den 4 Tortenringen und streicht sie glatt.
Die Creme muss nun kalt stehen und durchziehen. Am Besten bereitet hr die Spekulatius Törtchen abends zu und stellt sie über Nacht in den Kühlschrank.
Auf die Plätze, fertig… DEKORIEREN:
Vor dem Servieren nach Lust und Laune dekorieren, z.B. mit Schokoraspeln, Schokospänen, karamellisierten Haselnüssen und/oder einem Plätzchen. Mit Karamell könnt ihr auch diese lustigen Luftfäden erzeugen.

Zutaten
Spekulatius Boden
- 75 g glutenfreier Spekulatius
- 30 g weiche Butter
Füllung
- 250 g Mascarpone
- 1/2 TL Spekulatius Gewürz
- 1 Msp Vanillepaste
- 100 g Sahne
- 1/2 Päckchen Agartine
Topping
- Schokoraspel/Schokospäne
- karamellisierte Haselnüsse
- Plätzchen
Anleitungen
Vorbereitung
- Tortenringe an den Seiten mit Backpapier auslegen.
Spekulatius Boden
- Den Spekulatius in einem kleinen Multizerkleinerer fein zerbröseln. Dann mit der weichen Butter vermischen und auf die 4 Tortenringe aufteilen.
- Mit Hilfe eines Glasbodens die Keksmischung gleichmäßig verteilen und festdrücken. Den Glasboden zwischendurch in den Puderzucker dippen, damit der Teig nicht am Glas festklebt.
Füllung
- Für die Creme wird der Mascarpone mit Spekulatiusgewürz und Vanillepaste mit dem Handrührgerät glatt gerührt.
- Sahne steif schlagen und unter die Masse heben.
- ½ Päckchen Agartine mit 50ml Wasser aufkochen. Ein paar Minuten abkühlen lassen und anschließend unter die Sahnemischung rühren.
- Die Creme wird gleichmäßig zwischen den 4 Tortenringen aufteilen und glatt streichen.
- Für ca. 6 Stunden, am Besten jedoch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung
- Tortenring und Backpapier entfernen.
- Mit Schokospänen, karamellisierten Haselnüssen und einem Plätzchen servieren.