Mit dem Handrührgerät Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren, dann die Eier einzeln unterheben. Anschließend die Milch dazu geben und kurz verrühren.
Nun auf Knethaken wechseln, um Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz unterzukneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Für Variante 2 an einer Seite die Cookies mit Daumen und Zeigefinger leicht zusammendrücken, sodass eine kleine Spitze entsteht. Da die Cookies beim Backen etwas verlaufen, stelle ich diese Cookies gerne vor dem Backen für 20min in den Kühlschrank.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Dekorieren
Die dunkle und helle Kuvertüre schmelzen und ein Schüsselchen mit den Schokostreuseln bereitstellen.
Variante 1: Einen Rand aus Kuvertüre auftragen und den Cookie sofort in die Schokostreusel dippen. Danach umdrehen und zum Trocknen zurück auf das Backblech legen. Mit weißer Kuvertüre Nase und Pfötchen malen. Die Augen und die Nasenspitze mit dunkler Schokolade auftragen, z.B. mit einem Zahnstocher.
Variante 2: Den Cookie mit dunkler Kuvertüre glasieren, dabei den Kopf aussparen und anschließend in die Schokostreusel tauchen. Ebenfalls zum Trocknen wieder auf das Backblech setzen und mit Hilfe des Zahnstochers auch bei diesen Igeln die Augen und Nase ergänzen.
Die fertigen Igel gut trocknen lassen, bevor sie verpackt werden.
Notizen
Ich empfehle euch 2 kleine Bleche zum Backen dieser Cookies. So könnt ihr die beiden Varianten problemlos zubereiten. Während Variante 1 backt, kann Variante 2 im Kühlschrank ruhen.
Luftdicht verpackt, z.B. in einer Keksdose oder in Frischhaltefolie gewickelt halten sich die Cookies etwa 3-4 Tage. Danach schmecken sie immer noch gut, werden allerdings trockener.
Ihr könnt die Cookies auch einzeln in Backpapier wickeln und in einer Dose oder einem Gefrierbeutel einfrieren.