Igel Cookies – süßes Gebäck für den Herbst

Passend zum Herbst und der damit verbundenen Gemütlichkeit haben wir niedliche Igel Cookies gebacken. Wir genießen die ruhigen Momente in der Küche, während vielleicht draußen der Regen leise an die Scheiben klopft. Die Wohnung durftet nach frisch Gebackenem, im Hintergrund läuft ein cozy Hörbuch und wir genießen jede Sekunde der „Pumpkin Spice Jahreszeit“. Genau für diese Momente sind unsere Igel Cookies gemacht. Kleine, schokoladige Kunstwerke, die nicht nur herrlich schmecken, sondern mit ihrem niedlichen Aussehen einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 🦔🍂

Die Grundlage für dieses Herbstgebäck bildet unser Rezept für Mini Amerikaner, das ich etwas abgewandelt habe. Statt Zuckergussglasur und bunten Streuseln gibt’s bei dieser Variante eine Extraportion Schokolade. Dunkle Kuvertüre und Schokostreusel bilden das Stachelkleid, während die helle und dunkle Glasur für die Details (Pfötchen und Gesicht) zum Einsatz kommt. Fertig ist der typische Igel-Look. Für die Extraportion Spaß haben wir uns an zwei verschiedene Igel Variationen entschieden.

Los geht’s

Die Igel Cookies sind ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Kinder lieben sie, Erwachsene auch – und das Beste: Sie sind schnell gemacht und gelingen garantiert. Ob zum Nachmittagskaffee, als Geschenk aus der Küche oder als Snack nach einem Spaziergang im bunten Laub – diese kleinen Kerlchen passen einfach immer.

  1. Teig anrühren:
    Mit dem Handrührgerät Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren, dann die Eier einzeln unterheben. Anschließend die Milch dazu geben und kurz verrühren.
    Nun auf Knethaken wechseln, um Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz unterzukneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Backen:
    Den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen (wir empfehlen einen Cookie Portionierer) und leicht rund formen (für Variante 1). Für Variante 2 an einer Seite die Cookies mit Daumen und Zeigefinger leicht zusammendrücken, sodass eine kleine Spitze entsteht. Da die Cookies beim Backen etwas verlaufen, stelle ich die Cookies der Variante 2 gerne vor dem Backen für 20min in den Kühlschrank.
    Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
  3. Dekorieren:
    Die dunkle und helle Kuvertüre schmelzen und ein Schüsselchen mit den Schokostreuseln bereitstellen.
    Variante 1: Mit der Rückseite eines Teelöffels einen Rand aus Kuvertüre auftragen und den Cookie sofort in die Schokostreusel dippen. Danach umdrehen und zum Trocknen zurück auf das Backblech legen. Mit weißer Kuvertüre Nase und Pfötchen malen. Die Augen und die Nasenspitze lassen sich gut mit einem Zahnstocher auftragen.
    Variante 2: Den Cookie mit dunkler Kuvertüre glasieren, dabei den Kopf aussparen und anschließend in die Schokostreusel tauchen. Ebenfalls zum Trocknen wieder auf das Backblech setzen und mit Hilfe des Zahnstochers auch bei diesen Igeln die Augen und Nase auftragen.
  4. Trocknen lassen:
    Die fertigen Igel gut trocknen lassen, bevor sie verpackt werden.
  5. Haltbarkeit und Lagerung:
    Luftdicht verpackt, z.B. in einer Keksdose oder in Frischhaltefolie gewickelt halten sich die Cookies etwa 3-4 Tage. Danach schmecken sie immer noch gut, werden allerdings trockener.
    Ihr könnt die Cookies auch einzeln in Backpapier wickeln und in einer Dose oder einem Gefrierbeutel einfrieren.

Wenn du Lust hast, etwas Herbststimmung in dein Zuhause zu bringen, sind diese Cookies genau das Richtige. Sie sind außen leicht knusprig und innen fluffig weich. Und mal ehrlich – wer könnte bei diesen süßen Gesichtern schon widerstehen?

Ein Tipp: Schön verpackt sind sie das perfekte Mitbringsel in dieser magischen Jahreszeit. Für mehr Herbststimmung empfehlen wir euch unser Startpaket für den Herbst. Hier findet ihr neben Buch- Serien- und Filmempfehlungen auch unser Bingo zum Ausdrucken.

Igel Cookies

Noch keine Bewertungen
Servings: 28 Cookies

Kochutensilien

  • Cookie Portionierer (Ø 3,5 cm)
  • Spritzbeutel
  • Zahnstocher

Zutaten

Cookieteig

  • 150 g Butter, weich
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier, Größe M
  • 2 EL Milch
  • 210 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • 150 g dunke Kuvertüre
  • 30 g weiße Kuvertüre
  • 130 g Schokostreusel

Anleitungen

Cookieteig

  • Mit dem Handrührgerät Butter, Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren, dann die Eier einzeln unterheben. Anschließend die Milch dazu geben und kurz verrühren.
  • Nun auf Knethaken wechseln, um Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz unterzukneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
    Für Variante 2 an einer Seite die Cookies mit Daumen und Zeigefinger leicht zusammendrücken, sodass eine kleine Spitze entsteht. Da die Cookies beim Backen etwas verlaufen, stelle ich diese Cookies gerne vor dem Backen für 20min in den Kühlschrank.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.

Dekorieren

  • Die dunkle und helle Kuvertüre schmelzen und ein Schüsselchen mit den Schokostreuseln bereitstellen.
  • Variante 1: Einen Rand aus Kuvertüre auftragen und den Cookie sofort in die Schokostreusel dippen. Danach umdrehen und zum Trocknen zurück auf das Backblech legen.
    Mit weißer Kuvertüre Nase und Pfötchen malen. Die Augen und die Nasenspitze mit dunkler Schokolade auftragen, z.B. mit einem Zahnstocher.
  • Variante 2: Den Cookie mit dunkler Kuvertüre glasieren, dabei den Kopf aussparen und anschließend in die Schokostreusel tauchen. Ebenfalls zum Trocknen wieder auf das Backblech setzen und mit Hilfe des Zahnstochers auch bei diesen Igeln die Augen und Nase ergänzen.
  • Die fertigen Igel gut trocknen lassen, bevor sie verpackt werden.

Notizen

  • Ich empfehle euch 2 kleine Bleche zum Backen dieser Cookies. So könnt ihr die beiden Varianten problemlos zubereiten. Während Variante 1 backt, kann Variante 2 im Kühlschrank ruhen.
  • Luftdicht verpackt, z.B. in einer Keksdose oder in Frischhaltefolie gewickelt halten sich die Cookies etwa 3-4 Tage. Danach schmecken sie immer noch gut, werden allerdings trockener.
  • Ihr könnt die Cookies auch einzeln in Backpapier wickeln und in einer Dose oder einem Gefrierbeutel einfrieren.
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*