Pecan Pie Latte

Ihr Lieben habt hoffentlich Thanksgiving gut überstanden und habt die Feiertage und das gute Essen genossen. Auch wenn es in Deutschland kein offizieller Feiertag ist, kann man die Zeit für ein wenig Achtsamkeit im Alltag nutzen. Was ist da besser als mit einem leckeren Heißgetränk in der Hand zu entspannen. Vielleicht bei einem schönen Buch, einem schönen Film, einfach draußen in der Natur oder mit den Liebsten auf dem Sofa.

Dieser Kaffee stimmt einen sofort auf Gemütlichkeit ein. Ein flüssiges Dessert im Glas sozusagen. Und herrlich, um die morgendliche Getränkeroutine etwas aufzupeppen.

Zuerst haben wir den Creamer – in Deutschland besser bekannt als Kaffeesahne – hergestellt. Dazu werden die laktosefreie Kondensmilch, Pekannussmilch mit Ahornsirup und den Gewürzen aufgekocht. Auf schwacher Hitze etwas einkochen lassen, bis die Konsistenz etwas dicker ist. Den Creamer nun durch ein Sieb in eine verschließbare Flasche oder großes Schraubglas füllen. Im Kühlschrank hält es sich etwa eine Woche und schmeckt prima im Kaffee und in Chai Latte.

Um daraus nun die Kaffeespezialität zu zaubern, kocht ihr euch einen Espresso und schäumt 150 ml des Creamers im Milchschäumer oder mit einem Milchschaumstab auf. Nicht wundern, es schäumt nicht so super stark.

Mit Zimt bestreuen. Warm genießen 😊.

Pecan Pie Latte

Noch keine Bewertungen
Portionen: 1 Person

Zutaten

Pecan Pie Creamer

  • 165 g laktosefreie Kondensmilch
  • 200 g Pekannussmilch
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 1 Msp Vanillepaste
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Msp. gemahlene Nelken
  • 1-2 TL Zimt

Pecan Pie Latte

  • 30 ml Espresso
  • 150 ml Pecan Pie Creamer

Anleitungen

Pecan Pie Creamer

  • Alle Zutaten in einem Topf verrühren und langsam erhitzen.
  • Kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Mischung einige MInuten einkochen lassen, bis die Konsistenz dicker wird.
  • In ein steriles Schraubglas oder Flasche umfüllen.
  • Hält sich etwa 1 Woche im Kühlschrank.

Pecan Pie Latte

  • Espresso kochen.
  • Pecan Pie Creamer im Milchschäumer oder mit einem Milchaufschräumerstab aufschräumen.
  • Geschäumten Creamer auf den Espesso gießen. Umrühren und warm genießen.
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

5 Comments

  1. Pingback: Pekannuss-Milch - Kochlöffeljunkies

  2. Pingback: Honig Lavendel Latte - Kochlöffeljunkies

  3. Pingback: Gebrannte Pekannüsse - Kochlöffeljunkies

  4. Pingback: Halloween Snackboard - Kochlöffeljunkies

  5. Pingback: Kaffee Americano mit Kürbisschaum - Kochlöffeljunkies

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.