Streuseltaler mit Pflaumen und Griesspudding

Die leckere Kombination aus Pflaumen und Griess kennen wir alle seit unserer Kindheit. Klassisch genießen wir cremigen Griesspudding mit fruchtigem Pflaumenkompott, warm und wohlig an kalten Tagen. Etwas raffinierter wird es in der extravaganten Variante, zum Beispiel als  Cheesecake mit Zwetschgen und Grießbrei. Die Kombi ist einfach ein absoluter Traum für alle Dessertliebhaber. Und weil diese beiden Zutaten einfach so perfekt harmonieren, haben wir sie jetzt in eine handliche Gebäckvariante gepackt: Streuseltaler mit Pflaumen und Griesspudding. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen alles, was wir am Herbst lieben – knusprigen und zugleich fluffigen Boden, cremige Füllung, fruchtig-säuerliche Pflaumen und goldbraune Streusel. Perfekt zum Kaffee am Nachmittag, für das nächste Kuchenbuffet oder einfach als kleines Stück Herbstglück zwischendurch.

Und das Beste: Du kannst die Taler wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren – ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt. 

Folgendes werden wir zubereiten

Wie der Name schon verrät bestehen die Streuseltaler aus verschiedenen Komponenten. Wir brauchen 5 wesentliche Elemente, die wir zubereiten bzw. vorbereiten und dann zusammensetzen, um das leckere Gebäck zu erhalten:

  • Hefeteig für die Taler
  • Streusel
  • Griesspudding
  • Zucker-Zimtmischung
  • Pflaumen vorbereiten

Schritt 1: Hefeteig

Hefeteig im Herbst hat etwas herrlich beruhigendes. Durch die kühleren Temperaturen kann es zwar ein bisschen länger dauern, bis der Teig sich verdoppelt hat, aber wir haben ja eh ein paar weitere Schritte zu erledigen.

Für den Hefeteig erwärmen wir die Milch und schmelzen darin die Butter. Währenddessen die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Diese mit Ei und der Milchmischung zu einem schönen homogenen Teig verkneten. Knetet ruhig einige Minuten, damit sich das Gluten aus dem Mehl bestmöglich entfalten kann. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Schritt 2: Griesspudding kochen

Während der Hefeteig ruht und sich fröhlich vergrößert, können wir den Griesspudding kochen. Dazu Milch mit Zucker zum Kochen bringen. Die Milch vom Herd nehmen und Vanilleextrakt und Griess einrühren. den Topf wieder auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze etwa 1 Minute rühren, bis die Masse eindickt. Den Pudding nun zur Seite stellen und zwischendurch umrühren, damit er gleichmäßig abkühlt und sich keine Haut bildet.

Schritt 3: Streusel, Zimt-Zucker und Pflaumen

Für die Streusel alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse verkneten.

In einem kleinen Schraubglas Zucker und Zimt mischen und kräftig schütteln.

Pflaumen entkernen und je nach Größe in Scheiben von ca. 0,5cm schneiden.

Schritt 4: Zusammensetzung der Streuseltaler

Den Teig nochmal kurz durchkneten, in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück rollen, leicht flach drücken und dabei in die Mitte eine Mulde drücken.

Ein Eigelb mit etwas Milch vermischen und jeden Taler damit bestreichen. In die Mitte jeweils etwa einen Esslöffel vom Griesspudding geben. Die Pflaumen nach Lust und Laune auf dem Taler verteilen, Streusel darüber geben und am Schluss noch etwas Zimt-Zucker auf den Taler streuen. Das gibt den Talern noch einen schönen süßen extra Crunch.

Die Taler nun im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Taler etwas abkühlen lassen und noch warm genießen.

Tipps und Tricks

  • Bei kälteren Temperaturen kann es länger dauern, bis der Teig richtig aufgegangen ist. Stellt ihn am Besten an einen wärmeren Ort.
  • Teig richtig durchkneten – am Besten für 5-10 Minuten. Nutzt wenn möglich eine Küchenmaschine mit Knethaken.
  • Um die bestmöglichen Ergebnisse beim Backen zu erzielen, sollten die Teilstücke alle gleich groß und gleich schwer sein. Nutzt unbedingt eine Küchenwaage.
  • Gerne könnt ihr die doppelte Menge an Griesspudding kochen. So habt ihr mehr zum Snacken oder für das Frühstück am nächsten Tag.
  • Zimt-Zucker ist ein guter Bestandteil im Vorratsschrank. Er passt gut zu Pfannkuchen, auf Griesspudding, Milchreis, Porridge etc.
  • Die Streuseltaler halten sich luftdicht abgedeckt 1-2 Tage. Vor dem Verzehr am Besten nochmal kurz aufbacken.
  • Die Taler lassen sich auch prima einfrieren.

Viel Spaß beim Nachbacken der Streuseltaler mit Pflaumen und Griesspudding. Lasst sie euch gut schmecken.

Streuseltaler mit Pflaumen und Griesspudding

Noch keine Bewertungen
Portionen: 16 Stück

Zutaten

Hefeteig

  • 200 g Milch
  • 60 g Butter
  • 7 g Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei, Größe M

Griesspudding

  • 300 g Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 35 g Weichweizengriess

Streusel

  • 60 g Mehl
  • 30 g brauner Zucker
  • 30 g Butter

Zimt-Zucker

  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Sonstiges

  • 8-12 Pflaumen
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Anleitungen

Hefeteig

  • Milch in einem kleinen Topf erwärmen und darin die Butter schmelzen.
  • Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  • Trockene Zutaten mit Ei und der Milchmischung etwa 5 Minuten zu einem schönen homogenen Teig verkneten.
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
    Während der Wartezeit den Griesspudding kochen und die Streusel machen.

Griesspudding

  • Milch mit Zucker zum Kochen bringen.
  • Die Milch vom Herd nehmen und Vanilleextrakt und Griess einrühren.
  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze etwa 1 Minute rühren, bis die Masse eindickt.
  • Den Pudding nun zur Seite stellen und zwischendurch umrühren, damit er gleichmäßig abkühlt und sich keine Haut bildet.

Streusel

  • Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zu einer krümeligen Masse verkneten.

Zimt-Zucker

  • In einem kleinen Schraubglas Zucker und Zimt mischen und kräftig schütteln.

Pflaumen vorbereiten

  • Pflaumen entkernen und je nach Größe in Scheiben von ca. 0,5cm schneiden.

Taler fertigstellen und backen

  • Den Teig nochmal kurz durchkneten, in 16 gleich große Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück rollen, leicht flach drücken und dabei in die Mitte eine Mulde drücken.
  • Eigelb mit etwas Milch vermischen und jeden Taler damit bestreichen.
  • In die Mitte jeweils etwa einen Esslöffel vom Griesspudding geben.
  • Die Pflaumen nach Lust und Laune auf dem Taler verteilen, Streusel darüber geben und am Schluss noch etwas Zimt-Zucker auf den Taler streuen.
  • Die Taler nun im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Die Taler etwas abkühlen lassen und noch warm genießen.

Notizen

  • Ihr könnt die doppelte Menge an Griesspudding kochen. So habt ihr mehr zum Snacken oder für das Frühstück am nächsten Tag.
  • Zimt-Zucker ist ein guter Bestandteil im Vorratsschrank. Er passt gut zu Pfannkuchen, auf Griesspudding, Milchreis, Porridge etc.
  • Die Streuseltaler halten sich luftdicht abgedeckt 1-2 Tage. Vor dem Verzehr am Besten nochmal kurz aufbacken.
  • Die Taler lassen sich auch prima einfrieren.
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*