Pures Herbstgefühl auf einem Löffel. Diese cremige Maronensuppe verbindet so viele wundervolle Aromen miteinander. Die Maronen mit Zwiebeln und Knoblauch, Weißwein, Sahne und Gewürze kreieren eine perfekte deftige Mahlzeit. Dazu passt frisches Brot und man schwebt buchstäblich im Herbsthimmel.
Ich schwärme so, weil ich der Marone bislang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe. Irgendwie haben sie es noch nicht wirklich oft in meinen Einkaufskorb geschafft. Tatsächlich weiß ich nicht, woran das liegt. Denn ich esse sehr gerne Maronen. Franzis Ofenkürbis mit Maronen und Schafkäse wurde dieses Jahr schon sehr oft gekocht.
Um also mehr Vielfalt in die Küche zu bringen, habe ich bewusst Maronen eingekauft, um daraus diese himmlische Suppe zu kochen. Plus: natürlich hat meine Zubereitung der heißen Maronen einen kleinen Hype um „Die kleine Hexe“ ausgelöst. Ich habe mit Begeisterung mal wieder alle drei Hörspiele gehört. Am Stück. Es war sehr gut als Beschäftigung beim Bügeln. Da höre ich nämlich gerne etwas nebenbei. Wie ihr merkt, habe ich schon sehr lange nicht mehr gebügelt gehabt, dass es gereicht hat, alle drei Teile zu hören. Ich habe mir natürlich auch Zeit gelassen, denn mein Hörspiel ist schon super alt. Ich habe es mal als kleine Nike von Mama und Papa bekommen. Ist also ein sehr großes Stück Nostalgie dabei gewesen. Aber zurück zur Suppe.
Zubereitung
Die Herstellung ist sehr leicht und die Suppe kocht sich praktisch von alleine. Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl angebraten. Dann kommen die Maronen dazu. Diese mit dem Puderzucker bestreuen und für ein paar Minuten karamellisieren lassen. Abgelöscht wird zunächst mit Weißwein. Anschließend wird Brühe aufgegossen. Ein Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, und Chiliflocken sorgen für die nötige Würze. Am Schluss kommt noch etwas Sahne dazu und die Suppe wird püriert.
Fertig ist die Cremige Maronensuppe. Wir essen sie gerne mit ein paar Scheiben Brot.


Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 400 g vakuumierte Maronen
- 1 EL Puderzucker
- 200 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 100 g Sahne
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anbraten.
- Dann kommen die Maronen dazu. Mit dem Puderzucker bestreuen und ein paar Minuten karamellisieren lassen.
- Abgelöscht wird zunächst mit Weißwein. Anschließend wird Brühe aufgegossen. Ein Lorbeerblatt dazugeben. Die Suppe kurz aufkochen lassen und dann für 20 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen.
- Am Schluss kommt noch die Sahne dazu. Anschließend kann die Suppe püriert werden.
- Mit Salz, Pfeffer, und Chiliflocken abschmecken.