Butterplätzchen

Der Klassiker darf in der Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen. Der Teig ist ein einfacher glutenfreier Basisteig/Mürbeteig. Geschmacklich schmilzt das Butterplätzchen auf der Zunge. Aber eure Herzen werden zusätzlich durch tolle Deko erobert ;-).  

Butterplätzchen gehören in jede Weihnachtsbäckerei. Meistens sind es die Plätzchen, die ich zuerst backe. Es wird Weihnachtsmusik angemacht und dann kann es losgehen. In der Verzierung sind keine Grenzen gesetzt. Meist nehme ich Zuckerguss und Zuckerperlen. Ich male aber auch gerne verschiedene Muster. Das Verzieren ist der Teil, der mich wirklich so richtig in Weihnachtsstimmung versetzt und wo ich alle Liebe hineinlegen kann. Schon als Kind fand ich diese Plätzchen ganz besonders, weil die Verzierungen so viel Spaß gemacht haben. Ich durfte immer den Zuckerguss selbst anrühren, ihn dann auf den Plätzchen verteilen und nach Lust und Laune verschiedene Streusel auf den Plätzchen verteilen. Falls ihr kleine fleißige Helfer in der Küche habt, werden sie bestimmt auch großen Spaß beim Verzieren haben.

Zubereitung des Teigs

Der Teig ist super einfach in der Herstellung. Es werden einfach alle Zutaten verknetet und zu einer schönen Teigkugel geformt. In Frischhaltefolie eingewickelt darf der Teig für 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen. 

Den Teig auf anschließend auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Lustige Motive ausstechen und Im vorgeheizten Backofen bei 175°C für 8 Minuten backen. 

Vor dem Verzieren vollständig kalt werden lassen. 

Verzieren der Butterplätzchen

Puderzucker und Wasser verrühren. Zur Vereinfachung kann die Glasur gerne in eine Glasur-/Applikatorflasche oder einen Spritzbeutel umgefüllt werden. Am Besten wird der Keks zuerst mit der Glasur umrandet. Das verhindert das spätere Auslaufen. Dann erst das Innere ausfüllen. 

Für Muster etwas Glasur mit Speisefarben oder Backkakao einfärben und loslegen. Beim Färben mit Backkakao noch etwas Wasser zum Zuckerguss geben.  

Ein Muster könnte z.B. bunte Punkte, Gitter, oder ein „Herzchen“-Muster sein. Dafür zuerst Punkte auf den Keks machen. Diese dann mit einem Zahnstocher durch eine Durchzieh-Bewegung verbinden.

Mit einem sehr feinen Zeichenpinsel, kann man auch schön malen, z.B. ein Logo. Ich hatte die Plätzchen im Dezember 2018 auf unserer Weihnachtsfeier vom Zumba dabei.

Lasst die erste Schicht Zuckerguss gut trocknen, bevor ihr darauf malt. Es kann sonst sein, dass der Zuckerguss verläuft. Die Plätzchen halten sich in einer luftdichtverschlossenen Dose eine gute Woche. Außerdem sind sie ein tolles Geschenk und ein tolles Mitbringsel.

Weitere Plätzchen zur Weihnachtszeit

Ein paar unserer Favoriten sind:
Schneemann Cookies
Glühwein Plätzchen
Gefüllte Schokoplätzchen
Kokosmakronen
Zimtsterne

Butterplätzchen

Noch keine Bewertungen
Ernährungsweise: Glutenfrei
Portionen: 60 Kekse

Zutaten

Teig

  • 400 g glutenfreies Mehl*
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 125 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 250 g Butter
  • 1 Ei

Glasur + Verzierung

  • 250 g Puderzucker
  • 3-4 EL warmes Wasser
  • evtl Speisefarben, Backkakao, Streusel

Anleitungen

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Im Kühlschrank 1 h ruhen lassen.
  • Ofen auf 175°C vorheizen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Motive ausstechen.
  • Plätzchen 8 Minuten backen.
  • Vor dem Verzieren vollständig kalt werden lassen. 
  • Puderzucker und Wasser verrühren. Je nach Vorhaben in einen Spritzbeutel umfüllen oder mit einem Teelöffel auf die Kekse verteilen. 
  • Umrandet den Keks zuerst, damit der Zuckerguss nicht verläuft. Wenn der Rand trocken ist, kann das Innere ausgefüllt werden. 
  • Nach Lust und Laune verzieren 🙂

Notizen

Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.