Herbst ist Zwiebelkuchen- und Federweißerzeit. In Deutschland und vor allem im Süden Deutschlands findet man ihn überall auf Weinfesten als passenden Snack. Zwiebeln und Wein harmonisieren auch einfach toll und der deftige Zwiebelkuchen sorgt ganz nebenbei dafür, dass man nicht allzu schnell vom Wein bedüdelt wird. Hier haben wir unsere glutenfreie Variante vom Zwiebelkuchen vom Blech für euch gemacht. In unserer Variante ist Speck. Ihr könnt für eine vegetarische Variante diesen aber einfach weglassen. Achten dann allerdings darauf, dass ihr die Zwiebeln in etwas Butter oder Öl ausbratet.
Der Teig
Für den Teig verrührt ihr in einer Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Nehmt zunächst 300 ml Wasser. Das restliche Wasser kommt eventuell später zum Einsatz, wenn der Teig noch zu trocken sein sollte. Lasst die Mischung ca. 5 Minuten stehen bis sich Blasen bilden.
Nun fügt Apfelessig, Salz und Olivenöl hinzu und rührt noch einmal kräftig durch bevor ihr jetzt das glutenfreie Mehl hinzugebt. Vermengt alles zu einem fluffigen Brotteig. Fügt an dieser Stelle eventuell noch etwas Wasser hinzu, falls der Teig noch nicht die richtige Konsistenz haben sollte.
Rollt den Teig zu einer Kugel, legt ihn wieder in eure Schüssel und bedeckt diese mit einem heißen, feuchten Tuch und einem Teller, der auf die Schüssel passt. Dann stellt ihr die Schüssel in den Ofen und stellt bei diesem die Lampe an. Diese Hitze reicht aus. Dort bleibt der Teig jetzt für mindestens ca. 1-2 Stunde. Der Teig sollte etwas aufgegangen sein.
Zwiebeln & Eierguss
In der Zwischenzeit schält und hackt ihr eure Zwiebeln fein. Das geht am einfachsten in einer Küchenmaschine. Stellt diese zur Seite.
Bratet nun in einer Pfanne den Speck ohne Öl an bis dieser kross ist. Schöpft den Speck ab und bratet anschließend die Zwiebeln im Speckfett aus. Gebt Salz und Zucker zu den Zwiebeln und wartet bis diese schön glasig geworden sind. Stellt diese zur Seite und fügt den Speck hinzu. Rührt durch.
Rührt in einem Becher oder einer Schüssel Eier, Milch, Sahne zu einer einheitlichen Mischung. Dann gebt Schnittlauch, Parmesan und die Gewürze hinzu. Stellt dies ebenfalls zur Seite.
So wird daraus ein Zwiebelkuchen vom Blech



Legt euer Blech mit Backpapier aus. Sollte es nicht richtig passen, dann zerknüllt das Backpapier unter fließenden Wasser und legt es dann in die Form.
Rollt den Teig nun für euer Blech passend aus. Legt den Teig in die Form. Verteilt die Zwiebeln auf dem Boden und streicht diese gleichmäßig auf dem ganzen Teig glatt. Dann gießt ihr die Eiermischung über die Zwiebeln und bewegt das Blech bzw. streicht die Maße an alle Stellen bis die Oberfläche komplett bedeckt ist.
Stellt das Blech bei 175°C Ober/-Unterhitze für 30-40 Minuten in den vorgeheizten Ofen und backt den Zwiebelkuchen. Lasst den Kuchen auf jeden Fall etwas abkühlen bevor ihr ihn anschneidet. Reicht zum Zwiebelkuchen vom Blech Weißwein oder Federweißer bzw. neuen Süßen!
Wenn euch dieses Rezept gefällt, dann schaut doch gerne mal in unserer Rubrik „Deftig & Würzig“ vorbei für weitere tolle Gerichte“

Equipment
- 1 Blech Maße:
Zutaten
Boden
- 300-350 ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 EL Apfelessig
- 2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Glutenfreies Mehl zB Brotmix von Schär
Zwiebelschicht
- 1 kg Gemüsezwiebeln
- 250 g Speck-Steifen
- 1 TL Salz
- 1-2 TL Zucker
- 1/2-1 TL Pfeffer
Sahne-Guss
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 2 Eier (M)
- 2 EL Schnittlauch, frisch gehackt
- 2 EL Parmesan, gerieben
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4-1/2 TL Muskat, gemahlen
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Für den Teig verrührt ihr in einer Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Nehmt zunächst 300 ml Wasser. Das restliche Wasser kommt eventuell später zum Einsatz, wenn der Teig noch zu trocken sein sollte. Lasst die Mischung ca. 5 Minuten stehen bis sich Blasen bilden.
- Nun fügt Apfelessig, Salz und Olivenöl hinzu und rührt noch einmal kräftig durch bevor ihr jetzt das glutenfreie Mehl hinzugebt. Vermengt alles zu einem fluffigen Brotteig. Fügt an dieser Stelle eventuell noch etwas Wasser hinzu, falls der Teig noch nicht die richtige Konsistenz haben sollte.
- Rollt den Teig zu einer Kugel, legt ihn wieder in eure Schüssel und bedeckt diese mit einem heißen, feuchten Tuch und einem Teller, der auf die Schüssel passt. Dann stellt ihr die Schüssel in den Ofen und stellt bei diesem die Lampe an. Diese Hitze reicht aus. Dort bleibt der Teig jetzt für mindestens ca. 1-2 Stunde. Der Teig sollte etwas aufgegangen sein.
- In der Zwischenzeit schält und hackt ihr eure Zwiebeln fein. Das geht am einfachsten in einer Küchenmaschine. Stellt diese zur Seite.
- Bratet nun in einer Pfanne den Speck ohne Öl an bis dieser kross ist. Schöpft den Speck ab und bratet anschließend die Zwiebeln im Speckfett aus. Gebt Salz und Zucker zu den Zwiebeln und wartet bis diese schön glasig geworden sind. Stellt diese zur Seite und fügt den Speck hinzu. Rührt durch.
- Rührt in einem Becher oder einer Schüssel Eier, Milch, Sahne zu einer einheitlichen Mischung. Dann gebt Schnittlauch, Parmesan und die Gewürze hinzu. Stellt dies ebenfalls zur Seite.
- Legt euer Blech mit Backpapier aus. Sollte es nicht richtig passen, dann zerknüllt das Backpapier unter fließenden Wasser und legt es dann in die Form.
- Rollt den Teig nun für euer Blech passend aus. Legt den Teig in die Form. Verteilt die Zwiebeln auf dem Boden und streicht diese gleichmäßig auf dem ganzen Teig glatt. Dann gießt ihr die Eiermischung über die Zwiebeln und bewegt das Blech bzw. streicht die Maße an alle Stellen bis die Oberfläche komplett bedeckt ist.
- Stellt das Blech bei 175°C Ober/-Unterhitze für 30-40 Minuten in den vorgeheizten Ofen und backt den Zwiebelkuchen. Lasst den Kuchen auf jeden Fall etwas abkühlen bevor ihr ihn anschneidet.