Apfelchips

Apfelchips sind der ideale Herbstsnack. Vor allem, wenn man vor lauter Äpfeln im Garten gar nicht mehr weiß, wohin damit. Tatsächlich fiebere ich schon seit Monaten darauf hin, dass Papas Apfelsorte mit dem roten Fruchtfleisch endlich reift. Die Sorte heißt „Redlove“ und schmeckt süß-säuerlich. Die Farbe ist auch was fürs Auge. Einfach was Besonderes. Das Bäumchen ist ausgewachsen etwa 1,50m groß und hat somit die perfekte „Nike-Größe“, da auch kleine Menschen gut bei der Ernte helfen können 😂.

Ich habe mit der Dicke der Chips und der Backzeit experimentiert und folgendes hat mich am meisten überzeugt. Zum Reiben der Äpfel ist ein Gemüsehobel am Besten, auf den der ganze Apfel passt. So habt hr hinterher am Meisten von euren Chips. Von der Dicke empfehle ich euch 3 mm. So ist der Apfel auch getrocknet noch knackig und ihr beißt nicht auf Luft.

Der Prozess funktioniert wie beim Trocknen der Tomaten. Zuerst werden die Äpfel gewaschen und getrocknet. Anschließend das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel schneiden. 3mm sind die ideale Dicke zum Snacken. Die Apfelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei leicht geöffneter Tür bei 80°C für 4,5h trocknen.

Um den Ofen bestmöglich zu nutzen, haben wir alle Bleche, die wir hatten genutzt und die Apfelmenge entsprechend angepasst. Die fertigen Chips haben wir in 2 große Vorratsgläser mit je 1,8 Liter Fassungsvermögen umgefüllt. Im Glas halten sich die Apfelchips 1-2 Wochen. Wenn sie länger lagern, werden sie allerdings wieder weicher.

Apfelchips

Noch keine Bewertungen
Portionen: 10 Portionen

Zutaten

  • 15 Äpfel

Anleitungen

  • Ofen auf 80°C vorheizen.
  • Äpfel waschen und trocknen.
  • Das Kerngehäuse in der Mitte entfernen.
  • Äpfel nun in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
  • Backbleche mit Backpapier auslegen. Apfelscheiben darauf verteilen.
  • Im Ofen bei leicht geöffneter Tür etwa 4,5h trocknen.
  • Abkühlen lassen und in ein Vorratsglas umfüllen.

Notizen

  • Apfelmenge kann je nach Größe der Äpfel variieren.
  • Am Besten den ganzen Platz im Ofen nutzen. Darum machen wir gerne 3-4 Bleche gleichzeitig. 
  • Um die Ofentür leicht geöffnet zu halten, einfach einen Holzkochlöffel oder einen Topflappen einklemmen. 
  • Gerne verschiedene Sorten mischen. 
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.