Herbstzeit ist Walnusszeit. In unserer Grünanlage gibt es ein paar Walnussbäume und die Leute hier sammeln kräftig mit den Kindern zusammen. Die Blätter der Bäume sind zudem unglaublich dekorativ und eignen sich hervorragend zum Trocknen.
Da ich unbedingt noch ein Rezept mit Walnüssen kreieren wollte, bevor wir schon wieder auf den Winter zusteuern – in einem Monat ist schon wieder Weihnachten!!! – habe ich mich für ein herzhaft-süßes Dessert entschieden.
Der Karottenkuchen (Carrot Cake) mit seinen würzigen Noten aus Muskatnuss, Zimt und Ingwer harmonisiert hervorragend mit der herb-bitteren Walnuss und der Süße des Karamells. Das Soufflé an sich ist dezent süß. Die Süße steuert ihr über die Menge der Karamellsauce.
Ich habe für dieses Rezept meine Walnüsse als Topping vorher in etwas von der Karamellsauce karamellisiert. Dafür eine Hand voll Walnüsse in einer Pfanne mit etwas Karamellsauce erhitzen und einkochen lassen bis das Karamell an den Walnüssen kleben bleibt. Ihr könnt die Walnüsse aber auch pur zum Dessert geben oder die Nüsse in der Pfanne kurz anrösten.


Zutaten
Soufflé
- 5 Eier (L)
- 75 g Weizenmehl Typ 405
- 50 g Butter, zimmerwarm
- 50 g Zucker
- 200 ml Milch
- 60 g Karotte, fein gerieben
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Zimt, gemahlen
- 1/4 TL Ingwer, gemahlen
- 1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
- 1/2 TL Salz
Karamellsauce
- 100 g Butter
- 80 g Brauner Zucker
- 50 ml Sahne
Topping
- 1 Hand Walnusskerne
- Puderzucker
Anleitungen
- Für das Souffle die Eier trennen und zur Seite stellen.
- In einem Topf Milch, Zucker, Gewürze (Ingwer, Muskatnuss, Zimt und Salz), Vanilleextrakt mit den geriebenen Karotten zum Kochen bringen. Umrühren nicht vergessen!
- Währenddessen in einer großen Schüssel aus der Butter und dem Mehl einen Teig herstellen.
- Die Milchmischung zum Teig in die Schüssel schütten und Rühren bis sich alles einheitlich vermengt hat. Dann etwas abkühlen lassen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen bis es fest ist.
- Nun nach und nach die Eigelbe unter den Teig rühren. Abschließend vrosichtig das Eiweiß unterheben.
- Die Förmchen befüllen und bei 200°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten backen. Sofort servieren.
- In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Butter, braunem Zucker und Sahne für die Karamellsauce erhitzen. Das Karamell aufkochen lassen und bei mittlerer Temperatur 2-3 Minuten rühren. Das Karamell in ein Glas umfüllen. Im Kühlschrank hält es sich ein paar Tage!
- Nach Belieben eine handvoll Walnüsse in einer Pfanne mit etwas Karamellsauce aufkochen und warten bis das Karamell die Walnüsse umschließt und daran kleben bleibt.
- Das Soufflé sofort mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Walnüssen und Karamellsauce toppen.
Pingback: Karamellisierte Äpfel - Kochlöffeljunkies
Pingback: Bratapfelmarmelade - Kochlöffeljunkies