Quiche Lorraine

Quiche Lorraine ist so ein herrlich einfaches Rezept und da es zum Großteil aus Eiern besteht, ist es auch ein leckeres Frühstück! Als Vorlage für dieses wunderbare Rezept hat mir das Quiche Rezept von Rachel Khoo gedient, das ich nach meinem Geschmack abgeändert und erweitert habe.

Das was mich an Rezepten nervt, ist, dass manchmal etwas übrig bleibt wofür ich dann einfach keine Verwendung habe! Wie beispielsweise Eiweiß oder Eigelb… Natürlich könnte ich mir jetzt noch mal die Mühe machen und ein Rezept heraussuchen, um die Reste zu verbrauchen, aber dazu habe ich meistens keine Zeit und keine Lust! Aus diesem Grund gibt es keine lästigen Reste in diesem Rezept und es schmeckt trotzdem wunderbar.

Zeit für Quiche

Für den Quiche-Boden rührt ihr in einer Schüssel Butter, Zucker und eine Prise Salz cremig. Gebt nun glutenfreies Mehl, 2 Eigelbe und Wasser dazu, bis sich eine sandige Textur ergibt. Eiweiße unbedingt aufbewahren! Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig mit mehr Mehl ausrollen! Er sollte etwas größer ausgerollt werden, als die Form, die man verwenden möchte. Beim Verwenden einer Quicheform solltet ihr die Form mit Mehl und Butter ausstreichen! Solltet ihr eine Kuchenbackform (26 cm) verwenden, die antihaftbeschichtet ist, reicht es den Boden der Form mit Backpapier auszulegen. Der Teig sollte nun in die Form gelegt und der Rand gut angedrückt werden. Den Teig anschließend mit etwa der Hälfte der beiseite gestellten Eiweiße bestreichen und beiseite stellen.

Für die Füllung den Speck in einer Pfanne ohne Öl knusprig anbraten. Das kann man super erledigen, so lange der Teig im Kühlschrank lagert. Den Speck auf dem vorbereiteten Boden gleichmäßig ausbreiten. In einer Schüssel dann 6 Eier, das übrige Eiweiß, Sahne und saure Sahne vermengen. Die Menge salzen, pfeffern und mit Muskatnuss abschmecken. Nun vorsichtig die Eimasse auf den Quicheboden schütten. Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Zu dieser Quiche Lorraine passt wunderbar ein schöner frischer Salat oder man genießt sie einfach so. Morgens eingepackt in eine Lunchbox hat man mittags auch etwas herrlich Leckeres und muss sich nicht in der Mensa zwischen den 10 Gerichten entscheiden (was zumindest mir oft schwer fällt). Bon Appetit!

Leckere Quiche Varianten

Quiche Lorraine

Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
30 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Gericht: Breakfast, Main Course
Land & Region: French
Keyword: Quiche
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 280kcal
Autor: Franzi

Zutaten

  • 200 g Glutenfreies Mehl
  • 90 g weiche Butter
  • 1 TL Zucker
  • 8 Eier (L)
  • 5 EL Wasser
  • 250 g gewürfelter Speck
  • 200 ml saure Sahne
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Anleitungen

Teig

  • Für den Boden Butter, Zucker und eine Prise Salz cremig rühren. Mehl, 2 Eigelbe und Wasser dazugeben, bis sich eine sandige Textur ergibt. Eiweiße unbedingt aufbewahren! Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  • Den Teig mit Mehl ausrollen! Er sollte etwas größer sein, als die Form, die man verwendet. Beim Verwenden einer Quicheform die Form mit Mehl und Butter ausstreichen! Solltet ihr eine Kuchenbackform (26 cm) verwenden, die antihaftbeschichtet ist, reicht es den Boden der Form mit Backpapier auszulegen. Der Teig sollte nun in die Form gelegt werden und der Rand gut angedrückt werden. 
  • Den Teig nun mit etwa der Hälfte der beiseite gestellten Eiweiße bestreichen und beiseite stellen.

Füllung

  • Für die Füllung den Speck in einer Pfanne ohne Öl knusprig anbraten. Das kann man super erledigen, so lange der Teig im Kühlschrank lagert. Den Speck auf dem vorbereiteten Boden gleichmäßig ausbreiten.
  • In einer Schüssel dann 6 Eier, das übrige Eiweiß, Sahne und saure Sahne vermengen. Die Menge salzen, pfeffern und mit Muskatnuss abschmecken. Nun vorsichtig die Eimasse auf den Quicheboden schütten.
  • Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Nutrition

Calories: 280kcal
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Glutenfreies Mehl

Wir verwenden den glutenfreien Mehlmix von Glutenfreie Heimat.

Hinweis: Ihr könnt das glutenfreie Mehl auch durch glutenhaltiges Mehl (zB Weizenmehl Type 405) 1:1 ersetzen.MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

2 Comments

  1. Pingback: Vegetarische Gemüsequiche - Kochlöffeljunkies

  2. Pingback: Geschichteter Gemüsekuchen - Kochlöffeljunkies

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.