Chai-Zimtschnecken mit Chai-Frischkäse-Frosting

Zimtschnecken mag ich total gerne. Super toll finde ich auch die verschiedenen Variationen, die man im Bezug auf Füllung und Frosting kombinieren kann. Zu der noch recht kalten Jahreszeit trinke ich total gerne Chaitee oder Chai Latte. Diese leckeren Gewürze wärmen von innen und stimmen einfach fröhlich. Kombiniert mit einer feinen Zimtschnecke eine tolle Frühstücksidee. So sind diese Chai-Zimtschnecken entstanden.

Zuerst habe ich den Hefeteig gemacht. Dazu erstmal alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Ein Ei dazu. Dann Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen, bis die Flüssigkeit lauwarm ist. Milchmix zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Knethaken eines Rührgeräts durchmischen. Es sollte eine schöne fluffige Kugel entstehen. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Masse mindestens verdoppelt hat. Bei mir hat das ca. 1h gedauert.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu die Chai-Gewürze mit der Hälfte des Zuckers in der Küchenmaschine fein mahlen. Die Hälfte des Zuckers war bei wichtig, da die Küchenmaschine nur mit den Gewürzen überfordert war. Da ich auch keine Gewürzstückchen in meiner Füllung haben wollte, hat mich die Not erfinderisch gemacht :-). Anschließend den restlichen Zucker und den Backkakao dazu und durchmischen.

Wenn unser Teig schön aufgegangen ist, kann er auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausgerollt werden.

Dann den ausgerollten Teig schön dick mit der weichen Butter einschmieren und die Zucker-Chai-Gewürzmischung darauf verteilen. Von der langen Seite aufrollen und in 16 gleich dicke Stücke schneiden.

Eine große oder zwei kleinere Formen buttern und die Schneckchen reinlegen. Nicht zu dicht, denn sie gehen im Ofen weiter auf.  Ich habe mich diesmal für zwei Formen entschieden, da die Schnecken sich gut ein bis zwei Tage im Kühlschrank halten und ich so Samstag und Sonntag frische Chai-Zimtschnecken servieren konnte.

Bevor ihr die Schnecken in den Ofen schiebt, werden sie noch mit der flüssigen Butter bestrichen. Das gibt eine schöne Kruste und sorgt für schöne Bräune. Nun für 20 Minuten im Ofen bei 175°C Umluft backen oder abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Während die Chai-Zimtschencken backen, wird das Frosting zubereitet. Dazu Milch in einem kleinen Topf mit Honig und Chai-Gewürzen erwärmen, damit sich der Honig auflöst und sich die Gewürze schön entfalten. Ewas abkühlen lassen. Puderzucker in eine Schüssel sieben, Frischkäse dazugeben und anfangen zu rühren. Nach und nach die Milch dazu gießen.

Unsere Family verteilt sich gerne das Frosting individuell. Darum fülle ich es in eine Schüssel und reiche es zu den gebackenen Schnecken.

So sehen die Schnecken aus, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen:

Mit Frosting angerichtet und fertig ist das leckere Frühstück :-).

Das Frosting halt sich ebenfalls einige Tage im Kühlschrank. Lena hat es nach zwei Tagen, als keine weiteren Schnecken mehr da waren, sogar noch pur und über Erdbeeren gegessen.

Chai-Zimtschnecken mit Chai-Frischkäse-Frosting

Leckeres Wochenend-Frühstück für kalte Tage. Lässt sich super vorbereiten und dann schnell genießen. 
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Arbeitszeit: 1 Stunde
Portionen: 16 Schneckchen
Autor: Nike

Zutaten

Zimtschneckenteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch
  • 75 g Butter

Füllung

  • 80 g weiche Butter
  • 20 g geschmolzene Butter
  • 50+50 g Zucker
  • 2 TL Backkakao
  • 8 Pfefferkörner
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Sternanis
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Muskatpulver
  • 1/2 TL Kardamompulver

Frosting

  • 50 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 Eckchen Sternanis
  • 4 Prisen Zimtpulver
  • 4 Prisen Ingwerpulver
  • 2 Prisen Nelkenpulver
  • 2 Prisen Bourbon-Vanille-Pulver
  • 350 g Puderzucker
  • 200 g Frischkäse

Anleitungen

Zimtschneckenteig

  • Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  • Ei zu den trockenen Zutaten geben. Milch und Butter in einem Topf erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen bis es nur noch lauwarm ist. 
  • Trockene und flüssige Zutaten mit dem Knethaken eines Rührgeräts vermengen, bis ein schöner glatter Teig entstanden ist. 
    Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig mindestens verdoppelt hat. 

Füllung

  • 20g Butter schmelzen. 
  • Hälfte des Zuckers und alle Gewürze in der Küchenmaschine fein mahlen.
    Kakao und restlichen Zucker  dazugeben und nochmal gut durchmischen. 
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Mit der weichen Butter bestreichen und die Zucker-Gewürzmischung darauf verteilen. Von der langen Seite aufrollen und mit einem scharfen Messer in 16 Stücke teilen. 1 große oder 2 kleine Backformen buttern und die Schnecken reinlegen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Legt die Schnecken nicht zu dicht aneinander, denn sie gehen im Ofen noch auf. Im heißen Ofen bei 175° Grad 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit das Frostig zubereiten.

Frosting

  • Milch mit Honig und Gewürzen erhitzen, bis sich der Honig aufgelöst hat und alles gut vermischt ist. Danach abkühlen lassen. Sternanis entfernen. 
  • Puderzucker in eine hohe Schüssel sieben. Frischkäse dazu und Gewürzmilch dazugeben und gut durchrühren. 
  • Frosting auf den Schnecken verteilen oder extra dazu reichen. Warm schmeckt es am Besten! 

Notizen

Tipp: Lässt sich toll vorbereiten. Schnecken und Frosting halten sich 1-2 Tage im Kühlschrank.
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

3 Comments

  1. Pingback: Schnelle Zimtschnecken-Muffins mit Apfelkuchen-Füllung - Kochlöffeljunkies

  2. Pingback: Zimtschnecken-Muffins mit Apfelkuchen-Füllung - Kochlöffeljunkies

  3. Pingback: Zimtschnecken mit Pflaumenfüllung - Kochlöffeljunkies

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.