Pfirsich Marmelade mit Zimt

Genießt ihr im Sommer gerne Frühstück im Freien? Dann haben wir die perfekte Ergänzung für Brötchen, Pfannkuchen, Joghurt oder Smoothies: Pfirsich Marmelade mit Zimt. So schmeckt der Sommer 2022.

Wie auch im letzten Jahr habe ich mir einen großen Karton Pfirsiche vom Peach Truck gesichert. Der große LKW fährt hier durch die USA und bringt frische Pfirsiche aus Georgia. Der Geschmack und die Qualität der Pfirsiche hat mich letztes Jahr schon begeistert und deshalb habe ich mir natürlich auch dieses Jahr wieder eine Box mit 12,5 kg (kleinstmögliche Größe) bestellt. Viele gute Rezepte sind auch in diesem Jahr dabei entstanden. Unsere Favoriten verlinke ich euch am Ende des Beitrags. Viele Pfirsiche habe ich auch einfach so gegessen. Einfach ein leckerer Snack für zwischendurch.

Wenn ihr auch eine große Menge an Pfirsichen zu verarbeiten habt, empfehle ich euch, aus einem Teil Marmelade zu machen. So begleiten euch die Pfirsiche noch ein Stück länger durch das Jahr.

Vorbereitung der Gläser

Gläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem Küchenhandtuch abtropfen lassen.

Zubereitung der Marmelade

Ich habe die Pfirsiche gewaschen, gut abgetrocknet und anschließend entkernt. Die Schale habe ich dran gelassen. Das ist meine Präferenz. Falls euch die Haut der Pfirsiche stört, empfehle ich euch die Pfirsiche zu pellen:

  • Pfirsiche kreuzförmig einschneiden. Das erleichtert das spätere Pellen. Die Pfirsiche in einen großen Topf legen und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen.
  • Pfirsiche aus dem Wasserbad holen, kalt abspülen und mit einem Messer die Schale abziehen.
  • Die Pfirsiche nun entkernen.

Je nach Präferenz (mit oder ohne Schale) die entkernten Pfirsiche nun in grobe Stücke schneiden, in einen großen Topf geben und pürieren. Ich püriere mein Obst/Früchte gerne schon vor dem Kochen. Nun kommen Zucker, Zitronensaft, Rum (optional – verleiht der Marmelade jedoch einen besonderen Pfiff) und Zimt dazu. Alles gut verrühren und aufkochen lassen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.

Die Marmelade unter Rühren ca. 3 Minuten kochen lassen und auf einem kleinen Teller eine Gelierprobe machen. Wird die Marmelade fest, könnt ihr sie in eure Gläser umfüllen. Die Marmelade gleichmäßig auf die vier Gläser verteilen, fest verschließen und anschließend für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und vollständig erkalten lassen. Ein schönes Etikett mit Datum und Inhaltsbeschreibung auf die Gläser kleben. Die Pfirsich Marmelade mit Zimt ist nämlich auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel.

Weitere Pfirsich Highlights

Glasnudelsalat mit Tofu und Pfirsichen
Pizza mit Pfirsichen
Burrata mit gegrilltem Pfirsich und Rucola
Pfirsich Tarte mit Vanillecreme
Pfirsich Eistee
Pfirsichlimonade
Fans von Marmelade mit Zimt werden auch diese Bratapfel Marmelade lieben.

Pfirsich Marmelade mit Zimt

Noch keine Bewertungen
Keyword: Marmelade, Pfirsich, Rum, Zimt
Portionen: 6 Gläser à 200g

Zutaten

  • 1 kg Pfirsiche in Stückchen
  • 1 Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 EL Rum (optional)
  • 1-2 TL Zimt

Anleitungen

  • Die Pfirsiche entkernen und grob würfeln.
  • Die Pfirsiche mit einem Pürierstab pürieren.
  • Die Zitrone auspressen und den Saft zu den Pfirsichen geben.
  • Die restlichen Zutaten dazu geben, umrühren und auf dem Herd zum kochen bringen.
  • In der Zwischenzeit die Marmeladengläser (200g) und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem Küchentuch bereit stellen.
  • Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Marmelade unter Rühren ca. 5 Minuten kochen lassen.
    Eine Gelierprobe durchführen. Dazu einen Klecks Marmelade auf einen kleinen Teller geben und zur Seite stellen. Wird diese nach 1-3 Minuten fest, kann die Marmelade in die Gläser umgefüllt werden. Ist die Marmelade noch zu flüssig, die Kochzeit noch ein paar Minuten verlängern.
  • Die Marmelade gleichmäßig auf die Gläser verteilen, gut und fest zudrehen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und erkalten lassen.
  • Marmelade beschriften (Sorte und Datum).

Notizen

  • Marmelade nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Ungeöffnet hält sich die Marmelade ca. 1 Jahr an einem kahlen Ort, z.B. Keller. 
  • Die Menge des Zimts ist Geschmacksache. Nehmt erstmal 1 TL und schmeckt die Masse ab. Nachwürzen kann man immer noch. 
Schon probiert?Sag uns, wie es dir geschmeckt hat!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.